Wie jedes Jahr lechze ich im Herbst der Ankunft der neuen Jahrgänge aus Bordeaux entgegen. Spätestens ab Mitte Oktober durchquere ich leicht nervös mindestens einmal wöchentlich die Denner-Filiale im Neumarkt. Gestern war es dann so weit: Die neuen Bordeaux standen endlich im Regal. Nach fünf Minuten war aber jede Euphorie verflogen: Das Angebot ist noch schlechter als in den letzten zwei Jahren.
Nervös wie ein kleiner Junge am Weihnachtsabend stehe ich vor den schmucken Holzkistchen. Ich geb’s zu: Ich kaufe keinen Bordeaux, der von René Gabriel weniger als 18 Punkte bekommt. Gleichzeitig sehe ich auch nur in den seltensten Fällen ein, warum ich für eine Flasche mehr als 30 Franken bezahlen sollte. Diese zwei Grundsätze haben sich bisher immer bewährt. Ich zücke also – immer noch im Denner stehend – mein iPhone, starte die Gabriel-App und checke hastig sämtliche Weine, die vor mir im Regal liegen. Von der Seite her, bemerke ich einen etwas verstörten Blick eines Denner-Angestellten, der mich ungläubig beobachtet. Spätestens als ich auch noch Fotos von den Weinkisten mache, schaut er mich an, als würde er gleich den Filialleiter informieren. – Ich lasse mich nicht beirren und tippe weiter. De Ca-men-s…, ach, sch**se, schon wieder nur 16 Punkte für mehr als 40 Franken pro Flasche! So setzt sich meine ganz persönliche Tragödie bis zum letzen Wein fort. Keine drei Minuten vergehen, da habe ich auch schon alle angebotenen Bordeaux per iPhone-App durchgeackert. Fazit: Denner enttäuscht mich auf der ganzen Linie. Aber seht selbst:
Château | Jahrgang | Preis pro Flasche | Preis 6er Gebinde | Punkte René Gabriel |
Sociando-Mallet | 2010 | Fr. 35.90 | Fr. 215.40 | 18/20 |
Phélan-Ségur | 2010 | Fr. 42.90 | Fr. 257.40 | 18/20 |
Gloria | 2010 | Fr. 43.90 | Fr. 263.40 | 17/20 |
Talbot | 2010 | Fr. 59.60 | Fr. 359.40 | 17/20 |
Citran | 2009 | Fr. 17.90 | Fr. 107.40 | 16/20 |
Chasse-Spleen | 2010 | Fr. 29.90 | Fr. 179.40 | 16/20 |
De Camensac | 2010 | Fr. 42.90 | Fr. 257.40 | 16/20 |
Fourcas-Dupré | 2008 | Fr. 15.90 | Fr. 95.40 | 15/20 |
(Der Fourcas-Dupré ist natürlich nicht neu, sondern schon länger ein Ladenhüter bei Denner)
Entweder ist die Qualität der bezahlbaren Weine schlecht bis durchschnittlich, oder sie sind gut, aber einfach überteuert. Und nur weil Talbot draufsteht, zahle ich keine 60 Mücken für die Flasche. Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat der Sociando-Mallet. Aber auch da gibt’s bei anderen Anbietern günstigere Alternativen von mindestens gleicher Qualität. Zum Beispiel den 2009er Château Rollan de By für etwas mehr als 26 Franken bei Coop.
Enttäuscht dränge ich mich an der Kasse an den anstehenden Kunden vorbei. – Sorry Denner, aber andere haben weitaus bessere Angebote im Laden stehen. Nichtsdestotrotz werde ich vermutlich auch nächsten Herbst wieder wöchentlich im Neumarkt vorbeischauen, mich freuen, vom Angebot enttäuscht sein, fluchen und mir schwören, niemals wieder im Denner auf Bordeaux-Jagd zu gehen. Das tat ich wenigstens die letzten zwei Jahre…
À la vôtre
03/12/2012 um 9:09 am
Ich würde dringendst empfehlen, sich nicht nur auf Gabriel zu verlassen sondern die Weine, wenn möglich, selber zu probieren. Z.B. vor wenigen Wochen an der 2010er Präsentation der Union des Grand Crus de Bordeaux in Zürich. Den Chasse-Spleen z.B. habe ich wesentlich besser als viele der doppelt und dreifach so teuren Weinen gesehen und mit 93/100 Punkten bewertet.
Ich bin aber gleicher Meinung betreffend der Qualität des Angebotes von Denner! Da wünscht man sich wehmütig die guten alten Zeiten von Pick Pay zurück 😦
Gruss
David
21/01/2013 um 5:41 pm
was denner in der letzten zeit bietet ist eine sauerei irgendwie haben die den bezug zur realität verloren
bordeaux 2000-2004 war noch akzeptabel aber was danch folgte ist einfach nur eine frechheit ich dachte ich habe gute preise bezahlt zb für 2005 und 2006 aber weit gefehlt ich kann diese weine nicht mal heute zum ankaufspreis von denner weiter verkaufen das kann es ja nicht sein
grüsse
04/01/2014 um 12:58 pm
du sollst die weine ja auch nicht weiterverkaufen sondern selber saufen 🙂
04/01/2014 um 3:55 pm
Ja, find‘ ich auch: Lieber saufen, als verkaufen 🙂
Denner macht übrigens momentan sowieso ganz lustige Dinge. Guckst du hier: https://flaschentester.com/2013/11/19/denner-unstoppable-ach-du-meine-fresse/